Skip to content
Skip to content
kicentral.de

kicentral.de

Subscribe
  • Home
  • Editors Pick
  • Home
  • Cybersicherheit
  • PromptLock: Die erste mit künstlicher Intelligenz entwickelte Ransomware

PromptLock: Die erste mit künstlicher Intelligenz entwickelte Ransomware

Robert Schmidt6 September, 20256 September, 2025

Die Verschmelzung von künstlicher Intelligenz und Cyberkriminalität hat eine neue, besorgniserregende Dimension erreicht. Sicherheitsforscher haben eine neuartige Malware namens PromptLock identifiziert, die als erste Ransomware gilt, die durch künstliche Intelligenz angetrieben wird. Obwohl sie sich noch im Entwicklungsstadium befindet, demonstriert sie eindrücklich, wie KI-Modelle das Potenzial haben, die Landschaft der Cyber-Bedrohungen grundlegend zu verändern, indem sie komplexe Angriffe automatisieren und auch für weniger technisch versierte Akteure zugänglich machen.

Was ist PromptLock und wer hat es entdeckt?

Das Forschungsteam von ESET hat eine neue Malware entdeckt und sie PromptLock getauft. Diese Schadsoftware besitzt die Fähigkeit, Daten zu filtern, zu verschlüsseln und potenziell sogar vollständig zu zerstören. Obwohl bisher keine Angriffe in der Praxis festgestellt wurden und man davon ausgeht, dass es sich um einen Proof-of-Concept (PoC) oder eine laufende Entwicklung handelt, ist die Entdeckung alarmierend. PromptLock zeigt auf, wie öffentlich zugängliche KI-Werkzeuge missbraucht werden können, um die Wirksamkeit von Ransomware und anderen weitverbreiteten Cyber-Bedrohungen erheblich zu steigern.

Konzeptbild, das die Bedrohung durch KI-Ransomware wie PromptLock darstellt.
PromptLock ist ein Beispiel dafür, wie KI die nächste Generation von Cyber-Bedrohungen antreiben könnte.

Die Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Eskalation von Cyberangriffen

Der Einsatz von KI-Modellen hat bereits jetzt die Erstellung überzeugender Phishing-Nachrichten sowie die Fälschung von Bildern, Audio- und Videodateien (Deepfakes) erheblich vereinfacht. Die einfache Verfügbarkeit dieser Technologien senkt die Eintrittsbarriere für Angreifer drastisch. Kriminelle benötigen kein tiefgreifendes technisches Fachwissen mehr, um hochentwickelte Angriffe zu konzipieren und durchzuführen. Die KI übernimmt komplexe Aufgaben, die früher nur von Experten bewältigt werden konnten, und demokratisiert somit gewissermaßen die Fähigkeit, Schaden anzurichten.

Technische Details und die Zukunft der Bedrohungen

PromptLock wurde in der Programmiersprache Golang entwickelt, einer vielseitigen und plattformübergreifenden Sprache, die in den letzten Jahren auch bei Malware-Autoren an Beliebtheit gewonnen hat. Es wurden bereits Versionen für Windows und Linux entdeckt, was seine potenzielle Reichweite unterstreicht. Unabhängig von der ursprünglichen Absicht der Entwickler verdeutlicht die Existenz von PromptLock, dass KI-Werkzeuge genutzt werden können, um verschiedene Phasen eines Ransomware-Angriffs zu automatisieren. Laut ESET Research könnten Prozesse von der ersten Aufklärung bis zur finalen Datenextraktion mit einer Geschwindigkeit und in einem Ausmaß durchgeführt werden, die bisher als unmöglich galten.

Diagramm, das die Automatisierung und Skalierung von Cyberangriffen durch künstliche Intelligenz zeigt.
KI-Tools können Angriffsphasen wie die Datengewinnung in einem noch nie dagewesenen Tempo automatisieren.

Fazit

Die Entdeckung von PromptLock ist ein wichtiger Weckruf für die gesamte Cybersicherheitsbranche. Auch wenn diese spezifische Malware noch keine akute Bedrohung darstellt, dient sie als klares Indiz für eine neue Ära von KI-gestützten Cyber-Angriffen. Die Fähigkeit, Angriffe zu automatisieren und zu skalieren, stellt Verteidigungsstrategien vor neue Herausforderungen. Es ist unerlässlich, dass Unternehmen und Sicherheitsexperten sich auf diese Zukunft vorbereiten und proaktiv neue Abwehrmechanismen entwickeln, um der nächsten Generation von intelligenten Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.

Cybersicherheit, ESET, Künstliche Intelligenz, PromptLock, Ransomware

Beitrags-Navigation

Previous: Anthropic zahlt 1,5 Mrd. Dollar an Autoren wegen Copyright-Verletzung beim KI-Training
Next: KI-Apps: So schützen sich Mietwagenfahrer vor falschen Schadensgebühren

Related Posts

PromptLock: Die erste KI-gestützte Ransomware läutet eine neue Ära der Cyber-Bedrohungen ein

6 September, 20256 September, 2025 Robert Schmidt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Categories

  • Automobil (1)
  • ChatGPT (5)
  • Cybersicherheit (2)
  • Deepseek (1)
  • Editors Pick (28)
  • Google Gemini (2)
  • Grok (2)
  • KI für Anfänger (3)
  • Ki Video (1)
  • Künstliche Intelligenz (14)
  • Meta-Ai (6)
  • Must Read (8)
  • Nachrichten (1)
  • Reviews (6)
  • Social Media (1)
  • Technologie (12)
  • Technology (1)
  • Tools (3)
  • Uncategorized (9)

Subscribe

Email
The form has been submitted successfully!
There has been some error while submitting the form. Please verify all form fields again.

Recent Post

  • Vodafone & KI-Werbung: Zukunft oder Fehltritt? Analyse der KI-Avatar-Tests
  • Apple’s KI-Strategie: Warum Zurückhaltung der Schlüssel zum Erfolg sein könnte
  • KI-Liebesbeziehungen: Vom Algorithmus geküsst – Eine Analyse der digitalen Romanze
  • OpenAI erobert Hollywood: Wie KI-gestützter Animationsfilm „Critterz“ das Kino revolutioniert
  • KI-Blase? Realitätscheck: Wie realistisch sind die Erwartungen an Künstliche Intelligenz?

[sureforms id='2715']

Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.