Die Revolution der künstlichen Intelligenz: Cognite Atlas AI™ beschleunigt industrielle Transformation
Die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) erlebt derzeit einen beispiellosen Wandel. Unternehmen aller Branchen suchen nach Wegen, um KI-Technologien effektiv zu nutzen und ihre betriebliche Effizienz zu steigern. In diesem Kontext präsentiert Cognite, ein weltweit führender Anbieter im Bereich industrielle KI, mit der neuesten Version von Cognite Atlas AI™ eine bahnbrechende Lösung. Diese verbesserte Version verspricht nicht nur die digitale Transformation zu beschleunigen, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten nutzen, grundlegend zu verändern.

Was ist Cognite Atlas AI™ und warum ist es wichtig?
Cognite Atlas AI™ ist eine innovative Low-Code-Plattform, die speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Unternehmen, KI-basierte Agenten (Software-Roboter) zu erstellen und einzusetzen, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu automatisieren, Daten zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Im Kern ist Atlas AI™ ein Werkzeugkasten, der es Unternehmen ermöglicht, das volle Potenzial ihrer industriellen Daten zu erschließen.
Der Hauptvorteil von Atlas AI™ liegt in seiner Fähigkeit, die Kluft zwischen KI-Experimenten und realen Produktionsanwendungen zu überbrücken. Viele Unternehmen experimentieren mit KI, schaffen es aber nicht, diese Technologien im großen Maßstab einzusetzen. Atlas AI™ adressiert dieses Problem, indem es eine benutzerfreundliche Umgebung bietet, in der Unternehmen schnell und einfach KI-Agenten entwickeln, testen und in ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren können.
Die wichtigsten Vorteile der neuen Version
Die neueste Version von Cognite Atlas AI™ bietet eine Reihe von Verbesserungen, die die Implementierung von KI-Lösungen vereinfachen und beschleunigen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Nahtlose Integration: Automatisierung zeitaufwändiger Aufgaben durch direkte Integration von Agenten in bestehende Cognite-Anwendungen. Dies ermöglicht unter anderem die Durchführung von Ursachenanalysen, die Fehlerbehebung von Prozessen, die Erstellung von Arbeitspaketen und die Leistungsanalyse.
- Vereinfachte Agentenerstellung: Schnelleres Erstellen von Agenten durch vorgefertigte Vorlagen, die speziell auf industrielle Anwendungen zugeschnitten sind. Diese Vorlagen erleichtern die Analyse von Zeitreihendaten, die Generierung von Arbeitspaketen, das Sammeln von Informationen aus verschiedenen Datenquellen und die Zusammenfassung von Schichtübergaben.
- Zweckorientierte industrielle Werkzeuge: Beschleunigung der Skalierung durch schnelles Bereitstellen von Agenten, die das industrielle Wissensdiagramm abfragen und relevante Informationen finden können.
- Sichere und kontrollierte Abläufe: Gewährleistung von Zuverlässigkeit und Vertrauen durch sichere und gut kontrollierte Agentenoperationen mit detaillierten Benutzerzugriffskontrollen.
Wie Cognite Atlas AI™ Unternehmen hilft, Mehrwert zu generieren
Die Anwendungsmöglichkeiten von Cognite Atlas AI™ sind vielfältig und reichen von der Optimierung von Produktionsprozessen bis hin zur Verbesserung der Wartung und Instandhaltung. Unternehmen können Atlas AI™ beispielsweise nutzen, um:
- Prognosewartung: Durch die Analyse von Sensordaten und anderen Informationen können KI-Agenten potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und Wartungsarbeiten planen, bevor es zu Ausfällen kommt.
- Prozessoptimierung: KI-Agenten können Prozesse kontinuierlich überwachen und analysieren, um Engpässe zu identifizieren und zu beseitigen.
- Qualitätskontrolle: Durch die Analyse von Produktionsdaten können KI-Agenten Fehler erkennen und die Qualität der Produkte verbessern.
- Effizienzsteigerung: Automatisierung von Routineaufgaben, wodurch Mitarbeiter entlastet und Ressourcen effizienter eingesetzt werden können.
Der Weg zur großflächigen KI-Implementierung: Überbrückung der Lücke
Eine aktuelle Studie von PwC hat gezeigt, dass es eine erhebliche Diskrepanz zwischen der Erforschung von KI und ihrer großflächigen Einführung gibt. Während 79 % der Unternehmen mit KI-Agenten experimentieren, setzen nur 19 % diese im großen Maßstab ein. Cognite Atlas AI™ zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen, indem es eine Plattform bietet, die die Entwicklung und Bereitstellung von produktionsreifen KI-Agenten beschleunigt.
Die Schlüssel, um die Pilot-to-Production-Lücke zu schließen, sind:
- Präzises Kontext-Engineering: Domänenmodelle, die die relevanten Aspekte getreu repräsentieren.
- Semantische Verbindungen: Maschinenlesbare semantische Verbindungen.
- Massive Konkurrenz: Fähigkeit, große Datenmengen und komplexe Prozesse zu bewältigen.
- Kontrollierter Werkzeugzugriff: Zugriffskontrollen und Sicherheitsmaßnahmen.
- Beobachtbarkeit: Transparente Überwachung und Nachverfolgung der Ergebnisse.
Anwendungsfälle und Erfolgsgeschichten
Cognite Atlas AI™ wird bereits von Unternehmen in verschiedenen Branchen eingesetzt, um operative Effizienz und Innovation zu steigern. Ein Beispiel hierfür ist Idemitsu Kosan Co., Ltd., deren General Manager, Nobuyoshi Hojo, die transformative Wirkung der Plattform hervorhebt. „KI-Agenten verstärken unsere Wirkung, verbessern die Sicherheit, reduzieren Anlagenstillstände und erschließen neue Innovationsbereiche in unseren Raffinerien. Wir automatisieren nicht nur Aufgaben, sondern nutzen zuverlässige KI-gestützte Erkenntnisse, um unsere Geschäftsprozesse kontinuierlich zu verbessern und einen erheblichen Mehrwert im gesamten Unternehmen zu generieren.“
Die Plattform hat sich bereits in verschiedenen Bereichen bewährt, wie z.B.:
- Öl und Gas: Optimierung von Bohrvorgängen, Reduzierung von Ausfallzeiten und Verbesserung der Sicherheit.
- Fertigung: Verbesserung der Qualitätssicherung, Optimierung von Produktionsprozessen und Reduzierung von Produktionskosten.
- Energieversorgung: Optimierung der Anlagenleistung, Prognosewartung und Verbesserung der Netzstabilität.
Die Zukunft der industriellen KI: Agentenbasierte KI als Kernkomponente
Die Einführung von Cognite Atlas AI™ markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer Zukunft, in der KI-Agenten eine zentrale Rolle in industriellen Prozessen spielen. Durch die Bereitstellung einer benutzerfreundlichen und skalierbaren Plattform ermöglicht Cognite Unternehmen, das volle Potenzial ihrer Daten zu erschließen und ihre betriebliche Effizienz zu steigern.
Die Entwicklung von Cognite Atlas AI™ unterstreicht Cognites Engagement für Innovation und seinen Beitrag zur Transformation der Industrie. Die Plattform ist ein Beweis für die wachsende Bedeutung von KI in der Industrie und ihren Einfluss auf die Gestaltung der Zukunft.
Die Rolle der DataOps-Plattform
Cognite Atlas AI™ baut auf der DataOps-Plattform von Cognite auf. Diese Plattform ermöglicht die Automatisierung gängiger operativer Aufgaben in einer benutzerkonfigurierbaren, domänenspezifischen Low-Code-Workbench. Dadurch können Unternehmen scoped, production-grade Automatisierungen mit menschlicher Aufsicht implementieren, was über die frühen Demonstrationen hinausgeht.
Fazit: Investition in die Zukunft der industriellen KI
Cognite Atlas AI™ ist mehr als nur eine Technologie; es ist eine Investition in die Zukunft der industriellen KI. Indem Unternehmen diese Plattform nutzen, können sie nicht nur ihre betriebliche Effizienz steigern, sondern auch ihre Innovationskraft erhöhen und ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Markt sichern. Mit der neuen Version von Cognite Atlas AI™ setzt Cognite einen neuen Standard für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Lösungen in der Industrie. Die Zukunft der industriellen KI ist agil, datengestützt und von intelligenten Agenten geprägt.